Snapy® - der freundliche Insektenfänger gelb
Insekten schonend fangen und freilassen: Mit dem Snapy® Insektenfänger
Der Snapy® Insektenfänger ist die perfekte Lösung, um
Insekten und Spinnen lebend zu fangen und sicher aus dem Haus zu entfernen.
- für Spinnen, Wespen, Bienen, Fliegen, Käfer, Wanzen, Motten u.v.m.
- ideal für den Haushalt und auf Reisen (einhändig bedienbar)
- aus recyclebarem Kunststoff ohne Weichmacher
- Abmessungen: Länge 26,5 cm x Höhe 5,0 cm x Breite 4,5 cm | Fangfach ca. 4,7 cm x 4,1 cm




Das macht das Snapy®, den freundlichen Insektenfänger, so besonders
Wer mag schon unerwünschte sechs- und achtbeinige Gäste in der Wohnung? Der Snapy® Insektenfänger ist das ideale Gerät für alle, die Spinnen und Insekten lebend fangen und sicher aus ihrem Zuhause entfernen möchten. Mit dem Snapy® Insektenfänger können verirrte Spinnen, Bienen, Wespen und andere Krabbeltiere einfach, langsam und behutsam eingefangen und unversehrt in die Natur freigelassen werden, sodass die kleinen Krabbeltiere nicht mit dem Lebens bezahlen müssen.
Die Verwendung des Snapy® Insektenfängers bietet zahlreiche Vorteile. Er schützt und erhält Insekten, statt sie zu töten, und trägt somit zum Erhalt eines funktionierenden Ökosystems bei. Zudem hilft er Menschen mit Insekten- oder Spinnenphobie durch einen ausreichenden Sicherheitsabstand beim Einfangen der Tiere.
Der durchsichtige Kunststoffbehälter ermöglicht es, die Insekten und Spinnen zu beobachten und ihre filigrane Einzigartigkeit zu bestaunen, was besonders pädagogisch wertvoll ist. Kinder übernehmen gerne die Aufgabe, die kleinen Lebewesen zu fangen und zu studieren, was ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur nahebringt.
Mit dem Snapy® Insektenfänger wird der Umgang mit Krabbeltieren in der Wohnung einfach und unkompliziert. So sind Spinnen und Insekten in Wohnung kein Problem mehr.
Das sind die Vorteile des Insektenfängers Snapy®:
- fängt Insekten und Spinnen lebend und unversehrt
- sicher und stressfrei für Tier und Mensch
- einhändig bedienbares Gerät mit zuschiebbarer Bodenklappe
- durchsichtiges Fach für Beobachtung und sichere Handhabung
- hilft Menschen mit Insekten- oder Spinnenphobie
- pädagogisch wertvoll für Kinder
- umweltfreundlich, aus recyclebarem Kunststoff, ohne Weichmacher
- hergestellt in Deutschland
- Betrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt
- bietet faszinierende Naturbeobachtungen
- für Haus, Wohnung und auf Reisen
Wie benutzt man den Snapy® Insektenfänger?
Der Snapy® Insekten- und Spinnenfänger ist ein einhändig bedienbares Gerät mit einer zuschiebbaren Bodenklappe an der Spitze. Das durchsichtige Fangfach des Snapy® Insektenfängers ist 4,7 x 4,1 cm groß und deckt auch größere Insekten problemlos ab. Einfach das Fach über das Insekt legen und die Bodenklappe behutsam zuschieben – schon ist das Tier gefangen und kann problemlos transportiert und draußen unbeschadet freigelassen werden. Der Snapy® Insektenfänger ist für Spinnen, Wespen, Bienen, Fliegen, Käfer, Wanzen, Motten und viele andere Insekten geeignet.
Welches Zubehör eignet sich in Ergänzung zum Snapy® Insektenfänger?
Mit Spinnen und Insekten im Haus können viele Menschen nichts anfangen. Für das ökologische Gleichgewicht sind sie jedoch von großer Bedeutung und es ist wichtig, auch ihnen eine Heimat im Garten oder auf dem Balkon zu geben. Dafür eignet sich beispielsweise der Welzhofer Wildbienenkasten „Janine“. Und da die kleinen Krabbeltierchen auch Durst haben, sollte ergänzend eine Insektentränke aufgestellt werden. Wer mehr über einen insektenfreundlichen Garten erfahren möchte, findet viele interessante Anregungen und Informationen im Buch Ein Garten für Insekten.
Anmelden
31. August 2023 16:36
Perfekter insektenfreundlicher Fänger
Snapy ist toll und die Handhabung ist sehr einfach. Man kann Insekten gut einfangen und lebend nach draußen bringen. Ich habe auch schon einen Snapy verschenkt.
29. Juni 2023 12:50
Sehr praktisch
Auch wenn ich Snapy schon kannte, war ich zum Einfangen von Spinnen und Co mit einem leeren Glas unterwegs. Mit diesem Fänger ist es viel einfacher. Jedes Krabbeltier lässt sich unverletzt nach draußen bringen. Bei geflügelten Insekten braucht es etwas Geduld.