Welzhofer Futtersäule Green Line "Anton" (2,1 Liter)
Die Welzhofer Futtersäule: So macht Vögel füttern Spaß!
Die hochwertige Vogelfuttersäule aus Kunststoff eignet sich für alle Futtermischungen und bietet Vögeln sicheren Halt. Leicht zu reinigen und damit ideal für Garten, Balkon und Terrasse.
- Beschläge und Röhre aus hochwertigem Kunststoff
- ermöglicht ungehinderten Durchfluss von Einzelfuttermittel und Futtermischungen
- 6 Sitzringe zum Anfliegen der Futtersäule




Das macht die Welzhofer Futtersäulen „Green Line“ so besonders
Die Futtersäulen „Green Line“ von Welzhofer sind perfekt für die Vogelfütterung im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse geeignet. Sie bestehen aus hochwertigem Kunststoff, der Langlebigkeit und Robustheit garantiert. Sie sind so konzipiert, dass sie alle Arten von Einzelfuttermitteln und Futtermischungen aufnehmen können. Mit einem großzügigen Innendurchmesser von 69 mm gewährleisten die Futtersäulen für Vögel XXL, dass selbst große Kerne und Zutaten problemlos hindurchrutschen. Dies ermöglicht einen ungehinderten Durchfluss des Futters und sorgt dafür, dass die Tiere stets gut versorgt sind.
Besonderen Komfort bieten den Vögeln die praktischen Sitzringe, die eine perfekte Rundumsicht und sicheren Halt bieten. Dies ist besonders wichtig, um eine schnelle Reaktion auf potenzielle Fressfeinde zu ermöglichen, wodurch die Vögel in Sicherheit fressen können. Die Sitzringe erleichtern es den Vögeln auch, die Futtersäulen anzufliegen und das Futter sicher zu entnehmen.
Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind die Vogelfuttersäulen ideal für verschiedene Futterarten, einschließlich fetthaltiger Mischungen wie unser Insekten Menü, geeignet. Diese können bedenkenlos eingefüllt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Futter im Behälter stecken bleibt.
Da
passt ordentlich etwas hinein! Mit einer Höhe von 56,5 cm und einem
Fassungsvermögen von 2,1 l ist unsere Futtersäule "Anton" die Größte
unserer neuen „Green-Line“-Modelle. Somit ist sie ideal für Gärten, Balkone
oder Terrassen, die besonders viele Garten- und Wildvögel begrüßen dürfen. Mit
ihren sechs Sitzringen bietet sie viel Platz für hungrige Vögel.
Wer es noch eleganter und stabiler möchte, kann auch zu den Futtersäulen der „Black Line“ greifen. Hier sind die Beschläge statt aus Kunststoff aus hochwertigem Metall und wir geben fünf Jahre Garantie auf die Produkte.
Das sind die Vorteile der Futtersäule (Vögel) von Welzhofer:
- hochwertiger Kunststoff
- langlebig und handlich
- in verschiedenen Größen erhältlich
- Zubehör, wie Standfuß, Aufhängeschlaufe und Futterschale erhältlich
- sichere Futterentnahme dank guter Rundumsicht
- auch für fettige Futtersorten und große Kerne geeignet
- lässt sich komplett zerlegen
- Reinigung gestaltet sich einfach und unkompliziert
- Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt
- bietet faszinierende Naturbeobachtungen
Wie hängt man die Vogelfutter-Futtersäule auf?
Jede unserer Futtersäulen verfügt über einen großen Bügel, sodass sie einfach aufgehängt werden kann. Je nach Aststärke und -beschaffenheit ist eine Aufhängeschlaufe, ein Aufhängebügel aus Stahl oder ein Aufhängebügel aus Aluminium sinnvoll. Alternativ können die Futtersäulen auch mit einem Standfuß aufgestellt werden.
Wie reinigt man die Futtersäule?
Die Reinigung der Futtersäule gestaltet sich einfach, da sie mühelos in Einzelteile zerlegt werden kann:
1. Zunächst wird der Aufhängebügel sowie der Deckel entfernt.
2. Im Anschluss können die Futteröffnungen mit den Sitzringen herausgeklickt und abgenommen werden.
3. Sind die Futteröffnungen mit den Sitzringen entfernt, lässt sich der Säulenboden abnehmen und die Futtersäule komplett öffnen und reinigen.
Wichtig: Für die Reinigung dürfen keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden, da sie den Vögeln schaden.
Diese Vogelarten nutzen die Futtersäule (Wildvögel):
Hängende Futtersäulen werden in erster Linie von kleineren und mittleren Vogelarten, wie Sperlingen, Meisen, den meisten Finkenarten oder auch Spechten angeflogen.
Typische Bodenfresser, wie Buchfinken, Hausrotschwänze, Heckenbraunellen etc., nutzen hängende Futtersäulen nicht. Sie picken jedoch mit Vorliebe am Boden die heruntergefallenen Stücke auf.
Welches Zubehör eignet sich in Ergänzung zur Futtersäule für Vögel ?
Um eine Vogelfutterstelle einzurichten, ist es wichtig, unterschiedliche Futtersorten, z.B. Mischfutter, Insekten Menü usw. anzubieten, damit für jeden Vogelgeschmack etwas dabei ist. Dabei können verschiedene Arten von Futterspendern verwendet werden. Ein klassisches Vogelhaus, wie das Futterhaus Markus, Knödelspender oder Futtersäulen sind ideal, um eine Vielzahl von Vögeln anzulocken. So finden viele verschiedene Vogelarten genau das Richtige für ihre Bedürfnisse. Eine gut ausgestattete Futterstelle ist eine wertvolle Unterstützung für die heimische Vogelwelt und ermöglicht faszinierende Beobachtungen direkt vor der Haustür.
in Einzelteile zerlegbar für einfache Reinigung
Abmessungen: Breite: Höhe: 56,5 cm | Fassungsvermögen: 2,1 Liter | Durchmesser: 69 mm
Herstelleranschrift:
Welzhofer GmbH
Zur Mühle 8
Anschrift der verantwortlichen Person in der EU:
Welzhofer GmbH
Zur Mühle 8
D-86473 Schönebach
[email protected]
Anmelden
27. Mai 2024 10:08
beautiful and comfortable on a budget
Budget friendly tube feeder that is large and sturdy enough when you don't have squirrels and you attach it securely. I really like the green color as it blends in with the color of the leaves. Greenfinches, sparrows and tits took to it immediately. They seem to sit in comfort. The tits even eat the sunflower kernel while perched on the feeder sometimes.