Das Welzhofer Wildtierzubehör
Unser Ziel: Wir setzen in puncto Qualität und Ausführung unseres Zubehörs neue Maßstäbe.
Aus diesem Grunde wurde hochwertiges. langlebiges Kiefernholz verwendet.
Unsere Igelresidenz bietet alles, was ein Igel benötigt: Einzigartig ist die Raumaufteilung. Die Residenz beginnt vorne mit einem Vorraum, führt dann in einen reinen Futterraum und mündet in einem separaten Schlafraum. Der Vorraum ist mit einem Schwingtür-Mechanismus versehen, sodass kein Waschbär oder Katze in den Futterraum eindringen kann. Durch diese Sperre findet nur der Igel hinter dem Vorraum ein wohliges Zuhause.
Stellplatz im Garten:
Am besten suchen Sie in Ihrem Garten eine trockene und eventuell überdachte Stelle. Igel lieben prinzipiell ruhige und somit störungsfreie Standorte. Das weit überstehende Dach mit der hochwertigen Dachpappe schützt auf jeden Fall das Quartier vor Verwitterung. Das Dach hat zusätzlich eine Schräge, sodass Regenwasser gut abläuft.
Von Vorteil wäre es, wenn Sie den Boden in der Größe der Igelresidenz ein wenig ausstechen und mit einer Kiesschicht als Drainage wieder auffüllen würden. Um über die Jahre länger Freude mit dem Quartier zu haben, genügt der spätere Einsatz von natürlichem Pflegeöl als Oberflächenschutz des Holzes völlig.
Wichtig ist ein barrierefreier Zugang für den Igel.
Vorbereitung vor dem Einzug eines Stachelritters:
Sie können das gesamte Dach mit einer Hand komplett öffnen, um einen Einblick in das Geschehen im Inneren der Residenz zu erhalten (
zur Kontrolle oder Reinigung)
. Legen Sie dem Igel in die Schlafkammer nicht nur zur Überwinterung genügend trockenes Laub und Stroh ein. So wird er sich rundum wohl fühlen.
Bitte kein Zeitungspapier oder Heu verwenden, da es leicht schimmelt.
Reinigung:
Je nach Bedarf tauschen Sie bitte das komplette Material aus. Zusätzlich können Sie die Igelresidenz gerne mit einem lauwarmen, feuchten Lappen auswischen.
Ein zu Hause für Igel mit ökologischem Mehrwert:
Igel sind nicht nur nett zu beobachten und zum Erleben mit der gesamten Familie, sondern sie helfen uns im Garten auch bei der biologischen Schädlingsbekämpfung! Die kleinen nachtaktiven Stachelritter gehen in den warmen Monaten, wenn es dunkel wird, auf die Futtersuche. Dabei verspeisen sie gerne Schnecken, Raupen, Käfer, Jungmäuse etc.
Herstelleranschrift:
Welzhofer GmbH
Zur Mühle 8
D-86473 Schönebach
Anschrift der verantwortlichen Person in der EU:
Welzhofer GmbH
Zur Mühle 8
D-86473 Schönebach
[email protected]